karmelitinnenkloster wuerzburg

 „Auffällig unauffällig – so wurde der Nährvater Jesu von einem Priester in seiner Predigt bezeichnet. Umso erfreulicher ist es, dass Papst Franziskus anlässlich des 150. Jahrestages der Erhebung des Hl. Josef zum Schutzpatron der ganzen Kirche, ein Jahr des hl. Josef ausgerufen hat. Ebenso wurde das Apostolische Schreiben „Patris corde“ zu Ehren des Heiligen verfasst.

Die Wurzeln der Verehrung des hl. Josefs in unserem Orden gehen bereits auf die hl. Teresa von Avila zurück. Doch lassen wir sie selbst zu Wort kommen:

„Zu meinem Fürsprecher und Herrn erwählte ich den glorreichen hl. Josef und empfahl mich ihm recht inständig. Und in der Tat, ich habe klar erkannt, dass dieser, mein Vater und Herr, es gewesen ist, der mich sowohl aus meiner damaligen Not als auch aus anderen, noch größeren Nöten gerettet und mir sogar noch mehr verschafft hat, als ich zu bitten wusste. Ich erinnere mich nicht, ihn bis jetzt um etwas gebeten zu haben, was er mir nicht gewährt hätte. Insbesondere sollten jene, die dem innerlichen Gebete ergeben sind, ihm allezeit in Liebe zugetan sein. Wer etwa keinen Lehrmeister zur Unterweisung in der Übung des innerlichen Gebetes findet, der wähle sich als solchen diesen glorreichen Heiligen, und er wird keinen Irrweg gehen.“

Diesen Worten können wir uns nur anschließen. Erfahren wir doch immer wieder aufs Neue seine tatkräftige Hilfe. So wollen wir ihm an seinem Festtag eine ganze Bildergalerie widmen. Ihm, von dem kein einziges Wort in der Bibel überliefert ist.

Hl. Josef, du Schutzpatron der ganzen Kirche – bitte für uns.

Link vom Apostolischen Schreiben „Patris corde“:
Apostolisches Schreiben Patris corde zum 150. Jahrestag der Erhebung des hl. Josef zum Schutzpatron der ganzen Kirche (8. Dezember 2020) | Franziskus (vatican.va)

12. Dez., 2022 Nachricht

Weihnachten in unserer Klosterkirche

"Ehre sei Gott in der Höhe und Friede auf Erden den Menschen seines Wohlgefallens." Lk 2,14 Zu den Weihnachtsgottesdiensten in unserer Klosterkirche laden wir Sie herzlich ein: Christmette am Heiligen Abend, den 24.12.2022 um 21.00 Uhr Hochfest der Geburt Christi am Sonntag den… Weiterlesen ...
10. Okt., 2022 Nachricht

3 Tage mit der Hl. Teresa von Avila

Der Countdown läuft! Am 15. Oktober feiern wir das Hochfest der Hl. Teresa von Avila. Unser Mitbruder Pater Lukasz Steinert OCD bringt uns vom 12. bis 14. Oktober mit geistlichen Impulsen diese große Frau aus dem 16. Jahrhundert näher. "Nada te turbe" - "Nichts soll dich… Weiterlesen ...
11. Mai, 2022 Nachricht

Benefizkonzert

- Hilfe für Opfer des Kieges in der Ukraine - Am Sonntag, den 22. Mai 2022 um 18.00 Uhr in der Marienkapelle (Würzburg, Marktplatz 7). Arabische, armenische und klassische Musik mit Mandoline, Qanon, Violine, Bouzouki, Orgel und Gesang Weiterlesen ...
11. Apr., 2022 Nachricht

Friedensgebete

Unsere Gedanken und Gebete sind in diesen Tagen ganz besonders bei den Menschen in der Ukraine, die unschuldig zu Opfern von Gewalt und Krieg geworden sind und Unsagbares erleiden. Eine ukrainische Familie fand inzwischen Aufnahme in der vor kurzem frei gewordenen Wohnung in… Weiterlesen ...
24. Dez., 2021 Nachricht

Advents- und Weihnachtsbrief 2021

Advent / Weihnachten 2021Liebe Wohltäter, Freunde und Verwandte! „Als Josef erwachte, tat er,was der Engel des Herrn ihm befohlen hatte.“(Mt 1,24) Nach der Jungfrau Ma­ria ist der hl. Josef der Erste, der das Geheim­nis der Menschwerdung gläu­big annahm und sich mit seiner… Weiterlesen ...
04. Aug., 2021 Nachricht

Einkleidung und Noviziatsbeginn

An unserem Hochfest „Unserer Lieben Frau vom Berge Karmel“ hatten wir allen Grund zur Freude. Denn an diesem Tag, der auch als das Skapulierfest bekannt ist, wurde unsere Sr. Teresa eingekleidet und hat somit das Noviziat bei uns begonnen. Weiterlesen ...
25. Feb., 2021 Nachricht

Eier von glücklichen Hühnern

Nur für begrenzte Zeit und nur solange der Vorrat reicht! Bis zum 30. März, kann man bei uns im Karmelitinnenkloster Himmelspforten, Eier von unseren glücklichen Klausurhühnern kaufen. 10 Stück unsortiert für 3,00 Euro! Die Eier können von Montag bis Samstag zu folgenden Zeiten… Weiterlesen ...