Freut Euch!

Heute ist bereits der 4. Fastensonntag, der auch unter dem Namen „Laetare“ bekannt ist! Laetare heißt „freut euch!“ Die Namensgebung des heutigen Sonntags kommt vom Eröffnungsvers (Introitus) der Hl. Messe, welcher aus Jesaja 66,10-11 entnommen ist:

Laetare Ierusalem: et conventum facite omnes qui diligitis eam: gaudete cum laetitia, qui in tristitia fuistis: ut exsultetis, et satiemini ab uberibus consolationis vestrae.

Freut euch mit Jerusalem und jauchzt in ihr alle, die ihr sie liebt! Jubelt mit ihr, alle, die ihr um sie trauert, auf dass ihr trinkt und satt werdet an der Brust ihrer Tröstungen, auf dass ihr schlürft und euch labt an der Brust ihrer Herrlichkeit!
Jes 66,10-11 EU

Die Freude scheint auch in der Liturgie dieses Sonntags vielfach durch. Bereits im Stundenbuch war in der Lesung zur Laudes zu lesen:
Heute ist ein heiliger Tag zu Ehren des Herrn, unseres Gottes. Seid nicht traurig und weint nicht! Macht euch keine Sorgen; denn die Freude am Herrn ist eure Stärke! Neh 8,9b.10b

Und auch im Tagesgebet, und im Gabengebet sowie in der Präfation wird die Freude auf das Osterfest zum Ausdruck gebracht.

Mit dem Laetare Sonntag ist bereits die Mitte der Fastenzeit erreicht und das Osterfest rückt näher. Heute können, statt der in der Fastenzeit üblichen violetten Gewänder, rosafarbene Gewänder getragen werden. In der Farbe Rosa scheint sozusagen schon ein wenig das Weiß des Osterfestes durch.

Wir wünschen Ihnen allen einen gesegneten und frohen Sonntag und weiterhin eine segensreiche und gute innerliche Vorbereitungszeit auf das Osterfest, an dem wir den Sieg Jesu über Sünde und Tod feiern.

 

Heute ist bereits der 4. Fastensonntag, der auch unter dem Namen „Laetare“ bekannt ist! Laetare heißt „freut euch!“ Die Namensgebung ...

Am 11. Februar besuchte uns eine Gruppe von Mitschwestern aus verschiedenen Karmelklöstern in Deutschland. Sie waren vom 10. bis 13. ...

Aufgrund von Bauarbeiten ist unser Klosterladen bis zum 30.06.2025 geschlossen. Danach sind wir wieder wie gewohnt für Sie da. Vergelt’s ...