Fest Kreuzerhöhung – Hoffnung, die aus der Liebe wächst

Foto: Kreuz im Kreuzgang des Karmelitinnenklosters Himmelspforten
Foto: Kreuz im Kreuzgang des Karmelitinnenklosters Himmelspforten

Am 14. September feiern wir das Fest Kreuzerhöhung – ein Tag, der uns mitten hineinführt in das Herz des christlichen Glaubens. Das Kreuz, einst ein Zeichen der Schande und des Todes, wurde durch Jesus Christus zum Symbol der Liebe, der Erlösung und des Lebens.

Der Überlieferung nach fand Kaiserin Helena im Jahr 326 in Jerusalem das „wahre Kreuz“ Christi. Es wurde am Tag nach der Weihe der Grabeskirche dem Volk gezeigt – erhöht, damit alle es sehen und verehren konnten. Diese Erhöhung ist mehr als ein historisches Ereignis – sie ist ein geistliches Zeichen: Das Kreuz wird sichtbar, damit wir Hoffnung schöpfen.

Am Kreuz zeigt sich die größte Liebe, die es gibt: Jesus gibt sich selbst hin – ganz, ohne Vorbehalt, aus Liebe zu jedem einzelnen von uns. Nicht, weil wir perfekt sind, sondern weil wir geliebt sind. Diese Liebe ist stärker als der Tod, tiefer als jede Wunde, heilender als jede Medizin.

In unserem Kreuzgang im Karmelitinnenkloster Himmelspforten steht ein Kreuz, das uns täglich daran erinnert: Gott ist gegenwärtig – mitten im Leid, in unseren Wunden, in unserer Sehnsucht nach Heilung. Das Kreuz ruft uns nicht zur Flucht, sondern zur Hingabe. Es lädt uns ein, unsere Verletzlichkeit nicht zu verstecken, sondern sie mit Jesus zu teilen.

„Durch seine Wunden sind wir geheilt.“ (Jes 53,5) – Diese Worte sind kein frommer Trost, sondern eine Verheißung. Das Kreuz ist kein Schmuckstück. Es ist ein Ruf zur Liebe, zum Vertrauen, zur Hoffnung.

Möge das Kreuz für uns alle ein Zeichen dafür sein, dass aus Schmerz neues Leben wachsen kann, dass Gott uns nicht im Dunkel allein lässt und dass die Liebe Jesu uns trägt, heilt und verwandelt – Tag für Tag.

Foto: Karmelitinnenkloster Himmelspforten - Kreuzpartikel
Foto: Karmelitinnenkloster Himmelspforten – Kreuzpartikel

Herzliche Einladung zum Mitfeiern! Am kommenden Sonntag, 29.12.2024, dem Hochfest der Hl. Familie, übernehmen die Schwestern der Kongregation der Heiligen ...

Wir Himmelspförtnerinnen wünschen Ihnen und allen Ihren Lieben von ganzem Herzen ein frohes, friedvolles, gesegnetes und gnadenreiches Weihnachtsfest. Der Segen ...

„Ehre sei Gott in der Höhe und Friede auf Erden den Menschen seines Wohlgefallens.“ Lk 2,14 Zu den Weihnachtsgottesdiensten ...